Einige Kunden befürchten, dass sich am Boden der Grube für ihr Bodentrampolin Wasser ansammeln könnte. Die einfache Wahrheit ist, dass 99 % unserer Kunden kein Problem mit Wasser haben. Nach starkem Regen kann sich Wasser zwar am Boden eines Lochs ansammeln, aber es wird bald abfließen. Die einzige Ausnahme sind Kunden mit nicht porösem Boden wie Lehm, bei der das Wasser langsamer abfließt.
Entwässerungslösungen

Für 99 % der Fälle reicht der Einbau einer einfachen „Versickerungsgrube“ aus.
Bau einer Sickergrube
Laut der Abbildung ist eine Sickergrube eine Grube, die mit einer Kombination aus Steinen, Kies oder Ziegeln gefüllt ist und das Abfließen von Regenwasser erleichtert. Am Boden des Lochs, dass Sie für das Trampolin graben, bauen Sie eine Grube mit den Maßen 600 mm x 600 mm x 600 mm. Füllen Sie den Boden mit größeren Ziegel- oder Steinstücken und die obere Hälfte mit kleineren Stücken.
Unsere Bodentrampoline werden mit vollständigen Anleitungen zum Bau einer Sickergrube geliefert. Für telefonische Beratung rufen Sie uns bitte unter +49 21-53 90 330 30 an.

Wenn Sie sich Sorgen um die Entwässerung machen, sollten Sie überlegen, ob Sie proaktiv vorgehen und die Entwässerung bereits bei der Installation des Trampolins regeln möchten.
Die andere Möglichkeit ist, abzuwarten, ob tatsächlich ein Problem auftritt. Der Zugang zum Loch ist auch nach der Installation des Trampolins einfach. Entfernen Sie einfach das Randpolster und die Sprungmatte. Alle unten beschriebenen Optionen sind auch nachträglich möglich, daher ist es oft am sinnvollsten, abzuwarten.
Wenn Sie besorgt oder unsicher bezüglich der Entwässerung sind, können Sie bei der Trampolininstallation schnell, einfach und kostengünstig eine Sickergrube am Boden des Lochs bauen:
Option 1: Die einfache „Je nach Bedarf“-Pumpenlösung
Hierbei verwenden Sie eine einfache Oberflächenentwässerungspumpe, um bei Bedarf Wasser aus dem Trampolin zu pumpen, beispielsweise wenn sich das Loch nach starkem Regen füllt. Sie führen eine temporäre Stromversorgung zur Pumpe, indem Sie ein Verlängerungskabel von der nächsten Steckdose verwenden, schließen die Pumpe an, stecken den Zulaufschlauch ins Trampolinloch und leiten den Ablaufschlauch zu einer anderen Stelle im Garten. Dann schalten Sie die Pumpe ein. Die untenstehende Abbildung zeigt diesen Vorgang.


Es gibt viele Pumpen zur Auswahl – vielleicht interessiert Sie die unten abgebildete Pumpe von Sealey. Sie wird als komplettes Set mit allen Schläuchen und Anschlüssen geliefert. Einfach bei Google nach „Sealey Surface Water Pump“ suchen.
Option 2: Die permanente Pumpenlösung
Die Idee ist, eine Tauchpumpe am Boden Ihres Lochs zu installieren und an eine permanente Stromversorgung anzuschließen. Sie müssen einen Graben für das Kabel und den Ablaufschlauch ausheben (siehe oberes Bild).
Die Verbindung kann über einen Schalter in Ihrem Schuppen oder Haus aktiviert werden (wo immer Sie das Kabel hingeführt haben) oder mittels eines Schwimmerschalters (siehe Abbildung rechts). Dieser stellt eine Verbindung her, indem er im steigenden Wasserstand aufgerichtet wird und die Verbindung aktiviert.

Option 3: Die Abflussrohrlösung
Dies ist nur möglich, wenn Sie eine 100 mm Abflussleitung vom Boden des Lochs zu einem tiefer gelegenen Bereich im Garten, wie einem Graben, führen können.
Diese Lösung ist sehr effektiv und funktioniert hervorragend. Der Abfluss lässt sich einfach installieren (siehe unten) und kostet nicht viel. Er gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl & es wird keine Elektrik benötigt.
